Die Kinder der zweiten Klasse hatten sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin das Ziel gesetzt, ihren Schulhof zu verschönern und gleichzeitig neue Spielideen zu planen. Hierbei wurden sie durch eine Architekturstudentin unterstützt, die das Projekt immer mittwochs für 2 Stunden mitgestaltete.
Nachdem die Kinder eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Spielmöglichkeiten durchgeführt hatten, erstellten sie realisierbare Collagen mit neuen Ideen für Spielgeräte. Im Anschluss daran bildeten sie verschiedene Teams (Klettern am Hang, Trampolin, Hütte am Hang, Fußballfelder + Bodenspiele, Rutschen am Hang und Fitnessparcours), die jeweils ihre Spielideen genauer planten. Sie zeichneten ihre Entwürfe auf Holzplatten und erörterten auf dem Schulhof geeignete Plätze zur Realisierung. Auf Skizzenpapier zeichnete nun jede Gruppe ihre Ideen, die im Anschluss in einem Lageplan des Schulhofes verortet wurden. Schnell entstand bei den Kindern der Wunsch, auch praktisch bereits in die Realisierung erster Verschönerungen zu gehen. Hierzu boten sich die Ideen der Gruppe: „Fußballfelder und Bodenspiele“ besonders an. Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins konnte die Klasse 2.1 am Samstag, den 15.06.2019 einen Projekttag organisieren, an welchem mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern und Geschwisterkinder zwei Fußballfelder aufgemalt, ein Twister und ein Vier Gewinnt Spiel auf den Schulhof gezeichnet, sowie die vorhandenen Hüpfspiele farblich aufgefrischt wurden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und trägt bereits schon zu einer deutlichen Entzerrung der vorherigen Schulhofsituation bei.















